Fragen & Antworten

Ist die Schule die Richtige für mein Kind?

An dieser Schule lernen nur Kinder mit dem Förderschwerpunkt "Geistige Entwicklung".

Was lernt unser Kind hier?

Lernen ist in unserer Schule nicht nur auf den Fachunterricht beschränkt. Lernen findet auch in den alltäglichen Handlungen statt, wie bei den Mahl-zeiten, in Spiel- und Bewegungsangeboten, den hygienischen Maßnahmen und bei Unterrichtsgängen.

Leben und Lernen in der Gruppe bietet viele Förderchancen, die individuell auf die Bedürfnisse Ihres Kindes abgestimmt werden.

Die Schüler werden im Klassenunterricht, als auch in Gruppen sowie in der Einzelarbeit unterrichtet. So können wir den spezifischen Bedürfnissen eines jeden Schülers gerecht werden.

Bekommt unser Kind auch Essen?

Alle Mahlzeiten werden gemeinsam im Klassenraum eingenommen. Ihr Kind bringt Frühstück, Getränke und Vesper von zu Haus mit.

Das Mittagessen wird von einem Essenanbieter geliefert. Diese Mittagsmahlzeit wird in der Schule jeweils am Montag für die Folgewoche kassiert.

Für Fragen bezüglich der Kassierung und nutzbaren Möglichkeiten der Ermäßigung des Essengeldes steht Ihnen die Schulsekretärin zur Verfügung.

Wie kommt unser Kind zur Schule?

Ihr Kind wird je nach dem Grad der Selbstständigkeit mit dem Schülerspezialverkehr (Transportunternehmen) zur Schule gebracht oder kann auch die öffentlichen Verkehrsmittel in Schwedt benutzen.
Die Antragstellung und Finanzierung wird durch den Schulträger in der Schülerbeförderungssatzung festgelegt.
Mit einer schriftlichen Erlaubnis durch die Eltern bzw. Personensorgeberechtigten kann ein/e SchülerIn auch mit dem Fahrrad zur Schule kommen.

Der Unterricht beginnt täglich um 8.00 Uhr und endet von Montag bis Donnerstag um 15.00 Uhr und am Freitag um 13.30 Uhr.
Die SchülerInnen werden um 7.45 Uhr von den verantwortlichen Lehrkräften vom Schultor in die Klassenräume geholt.

Welche Hilfen gibt es?

Ihr Kind bekommt jederzeit Unterstützung in allen Bereichen der Körperpflege und Hygiene, die es benötigt. Das gilt für den Toilettengang, Zähneputzen, Duschen usw. Dabei ist es uns besonders wichtig, dass Ihr Kind in diesen Bereichen eine größtmögliche Eigenständigkeit und Unabhängigkeit erreichen kann. Körperpflege soll zum Bedürfnis werden.

Medizinische Hilfsmaßnahmen (z. B. Notfallmedikament) für Ihr Kind durch Lehrkräfte und sonstigen pädagogischen Personals sind freiwillig und können nur durchgeführt werden, wenn Sie mit uns eine „Vereinbarung über die Verabreichung von Medikamenten/Durchführung von medizinischen Hilfsmaßnahmen“ abschließen.

Das betreffende Formular ist in der Schule erhältlich und muss vollständig und immer aktuell sein. Diese Vereinbarung wird jedes Schuljahr neu abgeschlossen. Das Medikament muss eindeutig mit dem Namen Ihres Kindes versehen sein.